Neujahrsempfang der Stadt Eberswalde
am 13.01.2018
Einen ganz besonderen Auftritt hat
der Forstchor Silvanus am Sonnabendnachmittag absolviert.
Die Sängerinnen und Sänger des vor allem den Volksliedern
sowie den Liedern der Jagd und des Waldes verpflichteten,
1972 gegründeten Ensembles waren zum Neujahrsempfang
in die Goethe Schule gekommen. Mit einem kleinen Ständchen
von 4 Liedern sang der Chor zum Abschluss des Neujahrempfanges.Trotz
Kälte lautschten zahlreiche Besucher dem Gesang
des Chores.
Foto: MOZ
|

|
|
Verabschiedung der langjährigen
Chorleiterin Frau Christiane Grunert am 24.01.2018
Ein Leben für den Chorgesang – Christiane
Grunert
Christiane Grunert ist im August 1933
in Eberswalde geboren.
Ihr ganzes Leben und Wirken ist von der Liebe zur Musik
geprägt. 1993 übernahm Christiane Grunert ein neues
Aufgabengebiet, die Leitung des von Günter Puhlmann
1972 gegründeten Forstchores, heute Forstchor Silvanus
Eberswalde e.V.. Eine neue Herausforderung, ein Erwachsenenchor
mit anderen stimmlichen Möglichkeiten. Mit viel Temperament,
Freude und ansteckender Begeisterung steigerte sie die
Qualität und erweiterte das Repertoire.
Der Chor wurdeunter ihrer Leitung bekannter, bekam viele
Auftrittsangebote und wuchs auf etwa 70 Sänger.
Die Chorfreundschaften zum Delmenhorster Chor Teutonia
und zu den bestehenden Forst- und Jägerchören Deutschlands
wurden von der Herzlichkeit unserer Chorleiterin getragen.
Ihr lag besonders an der Nachwuchsförderung. So war
ihr die Verleihung des „Felix“ an Kindereinrichtungen
eine besondere Herzensangelegenheit.
Für ihr musikalisches und gesellschaftliches Wirken
in der Stadt Eberswalde wurde sie 2001 mit dem „Bundesverdienstkreuz
am Bande“ ausgezeichnet. Im September 2010 wurde sie
für ihre Verdienste vom Brandenburgischen Chorverband
mit der Leo-Wistuba-Medaille geehrt.
Nach dem erfolgreichen 10. Bundestreffen der Forst-
und Jägerchöre Deutschlands 2011 feierte der Forstchor
Silvanus mit seiner langjährigen Chorleiterin Christiane
Grunert im Juni 2012 das 40jährige Chorjubiläum und
gleichzeitig ihren Abschied als Chorleiterin des Chores.
Seit 2013 leite Hans Lukoschek den Forstchor Silvanus.
Bis 2017 war Frau Chrstiane Grunert immer noch als aktive
Sängerin im Chor dabei. Aus gesundheitlichen Gründen
verlässt sie den Chor. Zu diesem Anlass haben die Sängerinnen
und Sänger des Chores sie am 24.01. mit viel Gesang,
Geschenken und viel Tränen verabschiedet.
Wir wünschen ihr Gesundheit und noch weitere schöne
Jahre mit immer viel Musik nach dem Motto des Chores:
„Singen macht Spaß,
Singen tut gut, ja Singen macht munter und Singen macht
Mut“.
|
|
 |
 |
|
Arbeitsreiches Probenwochenende des Forstchor
Silvanus Vom 25. bis 27.05.
Mai erlebten die Sängerinnen
und Sänger in Rheinsberg ein arbeitsreiches Probenwochenende.
Hier bereitete sich der Forstchor auf das diesjährige
Sommerkonzert vor. Lockerungsübungen, gewürzt mit
humorvollen Einwürfen des Chorleiters, Stimmgruppenproben
und konzentriertes Mitwirken jedes einzelnen Chormitgliedes
waren die Voraussetzung für gelungene Probenstunden.
Beim abendlichen Programm und im Biergarten konnten
die Chormitglieder nach getaner Arbeit gut entspannen.
Die nächsten Höhepunkte des Forstchores sind das Sommerkonzert
in der Friedenskirche in Finow und ein Konzert beim
Köhlerfest in Bad Freienwalde.
|
 |
 |
|
|
Öffentliche Chorprobe am 04.06.
Unter dem Motto "Singen
Sie nicht nur unter der Dusche, Singen Sie mit uns"
veranstaltete der Forstchor am 4.6. seine öffentliche
Chorprobe. Im Saal des Bürgerbildungszentrums Puschkinstraße
in Eberswalde konnten sich Interessierte über den Alltag
eines Chores informieren.
|
|
|
Sommerkonzert in der Friedenskirche
in Finow am 08.06.2018
Unter dem Motto "Singen macht Spaß,
Singen tut gut" begeisterte der Forstchor Silvanus am
08. Juni in der gut gefüllten Friedenskirche in Finow
die Besucher. Ca.35 Sängerinnen und Sänger standen an
diesem Nachmittag auf der Bühne. Das Programm des Forstchores
vereint viele der großen Lieder der Chormusik. Auch
volkstümliche Lieder wie "Im schönsten Wiesengrunde"
und "Auf, auf zum fröhlichen Jagen" erklangen mehrstimmig
an diesem Abend. Das Publikum feierte aber nicht nur
den Forstchor, sondern auch die Eberswalder Musikpädagogin
und Gitarrenlehrerin Birgit Debernitz und ihren Gitarren-Schüler,
die mit ihren Beiträgen das Programm zusätzlich bereicherten.
|
|
 |
|
Köhlerfest in Bad Freienwalde am
17.06.2018
Am 17.6.2018 trafen sich die Sänger
und Sängerinnen zu einem Auftritt beim diesjährigen
Köhlerfest in Bad Freienwalde. Neben volkstümlichen
Klängen wie "Im schönsten Wiesengrunde"` und
"Es wollt ein Jägerlein Jagen" hallten Scherzlieder
und schwedische Volksweisen über das Köhlergelände.
Die Freude war den Sängern und Sängerinnen anzusehen,
welche auf die Gäste übertragen wurde und zum Mitsingen
animierte.
|
|
|
|
Chorsommerfest 2018
Und wieder ist ein Jahr vergangen.
Am Abend des 3. Juli trafen wir uns zu unserem Sommerfest.
Wir ließen nach kurzem Rückblick auf die zurückliegenden
Proben, Auftritte/ Konzerte das Chorjahr mit einem Grillabend
ausklingen. Das Wetter ließ uns an diesem Tag auch nicht
im Stich. Neben der Ehrung langjähriger Chormitglieder
für ihre Mitgliedschaft, feierten wir den 90. Geburtstag
eines Sängers. Der Grillabend gestaltete sich mit netten
Gesprächen und Gesang nach Akordeonklängen. Nach diesem
gemeinsamen Abend gingen die Sängerinnen und Sänger
in die Sommerpause und alle freuen sich auf das Wiedersehen
zum Probenbeginn im August.
|
|
 |
 |
|
Sängerfest in Eberswalde
Am 8.9.2018 fand das 13. Barnimer Chortreffen
in der Hufeisenfabrik in Eberswalde statt. Es traten
270 Sänger und Sängerinnen aus 11 Chören des Landkreises
auf. Daniel Kurth Barnims Landrat und Eberswalder Bürgermeister
Friedhelm Boginski ließen es sich nicht nehmen die teilnehmenden
Chöre zu begrüßen.
Das 13. Sängerfest wurde untermalt mit einem bunten
Rahmenprogramm und fand Zustimmung unter den sangesfreudigen
Akteuren. Brigitte Saalfeld, Vorstandsvorsitzende des
Sängerkreises Barnim fand die Ausrichtung und Atmosphäre
sehr ansprechend und bestätigte einen regen Besucherdurchlauf.
Es war eine gelungene Veranstaltung.
|

|
|
Chorrreise nach Suhl/ Erfurt
Am 14.9.2018 starteten wir unseren
Wochenendausflug in Richtung Thüringen. Unser erstes
Ausflugsziel brachte uns in die farbenprächtigste Tropfsteinhöhle
nach Saalfeld. Das Hotel in Suhl bot uns gemütliche
Zimmer und ein Restaurant mit Panoramablick. Am 15.9.2018
lernten wir die Thüringische Landeshauptstadt Erfurt
kennen. Bei einer Führung genossen wir das mittelalterliche
Flair der Stadt, besuchten den Dom und die einzigartige
Krämerbrücke. Abends hatten die Mitreisenden in der
Hotelbar die Möglichkeit, sich bei netten Gesprächen
näher kennenzulernen.
Bevor wir am 16.9.2018 die Heimreise antraten, sangen
wir einem Geburtstagskind ein Ständchen und besuchten
das Waffenmuseum in Suhl. Es war ein rundum gelungenes
Wochenende. Vielen Dank an die Organisatoren.
|
 |
 |
|
Adventskonzert in der Maria Magdalenen
Kirche am 02.12.2018
Am 2.12.2018 fand unser Adventskonzert
in der Maria Magdalenen Kirche statt. Es war ein ganz
besonderes Event. Der Forstchor Silvanus und der Studentenchor
der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
präsentierten gemeinsam das Weihnachtsprogramm. Die
Chormitglieder hatten Spaß und dem Publikum war die
Begeisterung anzumerken. Wie in jedem Jahr spendete
der Chor einen Teil des Erlöses an UNICEF.
|

|
|
Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt
Am 4.12.2018 ließ der
Forstchor auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt sein
Weihnachtsprogramm erklingen.

|
|
Adventskonzert in der Freidenskirche
am 11.12.2018
Am 11.12.2018
fand in der Friedenskirche Finow unser Weihnachtskonzert
statt. Neben den Chorgesängen haben Schüler der Musikschule
das Programm mit Flöten- und Gitarrenklängen untermalt.
|
|
Weihnachtsbenefizkonzert im Altenheim
Freudenquell
Am 13.12.2018 gab es in diesem Jahr
erneut unser Weihnachtsbenefizkonzert im Altenheim Freudenquell
in der Brunnenstraße.

|
|
Weihnachtssingen im Werner Forßmann
Krankehaus
Am 14.12.2018 zogen Weihnachtsklänge
durch das Werner Forßmann Klinikum Eberswalde. Im Foyer
des Krankenhauses hatten Patienten und Besucher die
Möglichkeit unserem Weihnachtsprogramm zu lauschen und
mit einzustimmen.
|
|